Ein interaktiver Workshop mit Diplom-Psychologin und Psychologischer Psychotherapeutin Barbara Klotz
Wer eine eigene psychotherapeutische Praxis führt, trägt viel Verantwortung: für Patient:innen, den datenschutzkonformen Umgang mit sensiblen Daten sowie für Organisation und Praxismanagement. Damit Sie diese Aufgaben langfristig gut erfüllen können, braucht es Selbstfürsorge und einen achtsamen Umgang mit den eigenen Grenzen. Doch zwischen Anfragenflut, Dokumentation und Therapiesitzungen bleibt die eigene Fürsorge oft zuletzt auf der Liste.
Genau hier setzt der von Diplom-Psychologin und Psychologischer Psychotherapeutin Barbara Klotz geleitete 60-minütige Online-Workshop an: Sie erhalten konkrete Impulse, um Ihr Fürsorgesystem zu stärken, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und mit kleinen, wirksamen Routinen spürbar leichter durch den Praxisalltag zu gehen.
Was Sie erwartet
- Professionelle Empfehlungen aus therapeutischer Praxis
- Impulse für mehr Leichtigkeit, Abgrenzung und Energie
- Praktische Tipps zur Selbstfürsorge im Praxisalltag
- Kreative Techniken mit nachhaltigem Aha-Effekt
- Ideen, wie digitale Strukturen Sie spürbar entlasten können
Format & Rahmen
- Dauer: 60 Minuten
- Ort: Online (Live-Workshop)
- Stil: Praxisnah und erlebnisorientiert
Der Workshop ist bewusst interaktiv gestaltet: kein Frontalvortrag, sondern aktiver Austausch und Übungen, die sich direkt auf Ihren Praxisalltag übertragen lassen.
Er richtet sich an Psychologische Psychotherapeut:innen in eigener Praxis, die Selbstfürsorge alltagstauglich verankern wollen, ohne komplizierte Tools und ohne zusätzliche Belastung. Ob Sie häufig das Gefühl haben, Ihren Praxisbetrieb „nebenbei“ zu organisieren, oder ob Sie Ihre Ressourcen prophylaktisch stärken möchten: Die kurzen, kreativen Techniken helfen, Grenzen klarer zu setzen und den Praxisalltag mit mehr Gelassenheit zu gestalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie äußere Entlastung, etwa durch digitale und effiziente Tools, innere Selbstfürsorge unterstützt. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es bereits gibt und wie digitale Strukturen mehr Ruhe in Ihren Praxisalltag bringen können.
Am Ende des Workshops haben Sie Klarheit darüber, wie Sie Ihr Fürsorgesystem stärken, welche praktischen Übungen sich leicht umsetzen lassen und wie Sie Ihrem Praxisalltag mit mehr Selbstempathie begegnen können.
Interesse? Melden Sie sich jetzt für den interaktiven 60-Minuten-Workshop an und sichern Sie sich Ihren Platz. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!